Navigation überspringen
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten

   Logo-2

 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Jakob Kaiser
    • Parkplätze
    • Raumeinblicke
    •  
  • Schulfamilie
    •  
    • Schüler
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrer
    • Elternbeirat
    •  
  • Profil
    •  
    • Wahlfächer
    • Theaterklasse
    • Wegbegleiter
    • Leben lernen
    • Wir sind Klasse!
    • Quest
    • Gesunde Pause
    • Fairtrade School
    • Sauberes Kl-Zimmer
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Fotoalben
    • SMV
      •  
      • SMV-Seminar
      • Weihnachtsspendenaktion
      • Weihnachtstrucker
      • Weihnachstpost
      • Valentinspost
      • Elternsprechtag
      • SMV-Ausflug
      • Kunst im Klo
      •  
    • Schülerzeitung
    • Tutoren
    • Bewegte Pause
    • Leselounge
    • Schulsanitäter
    • Schulbands
    • Skikurs
    • Leichtathletik
    • Bäcker
    •  
  • Elterninfos
    •  
    • Formulare
    • Handynutzung
    • Ganztagsschule
    • Beratungslehrer
    • Berufsberatung
    • Material 5. Klasse
    • Übertritt
      •  
      • Online-Anmeldung
      •  
    • Digitale Schule
    • Witterung
    • Lerntipps
    • LRS
    • Hilfe bei...
    • Schulmanager-Online
    • Busfahrpläne verstehen
    •  
  • Aktuelles
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    • Kontakt
    •  
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • contact_phone
    (09732) 789030
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Benötigte Materialien für die neuen Schüler der 5. Klassen

PDF-Download

 

Die Kinder benötigen kein Hausaufgabenheft, da wir ein schuleigenes Heft verwenden.

 

Mathematik

- 2 Hefte DIN A4 kariert mit eingezeichnetem (oder eventuell weißem) Rand

- Schnellhefter

- Zirkel

- Geodreieck

- Bleistift

- karierter DIN A4 Block

 

Deutsch

- 2 Hefte DIN A4 liniert mit Rand mit rotem Umschlag

- Schnellhefter

 

Englisch

Die benötigten Materialien werden in der ersten Stunde vom Englischlehrer bekanntgegeben.

 

Geographie

- ein DIN A4 Schnellhefter in braun

- karierte Blätter mit eingezeichnetem Rand

 

Biologie

- ein Heft DIN A4 kariert mit eingezeichnetem Rand mit grünem Umschlag

- ein grüner Schnellhefter

- Farbstifte, Schere, Kleber

 

Werken / Textiles Gestalten

- ein Schnellhefter aus Pappe mit Heftmechanik in beliebiger Farbe (bitte ältere, noch gut erhaltene aus der Grundschule weiterverwenden)

- eine Klarsichthülle

- ein Schuhkarton mit Deckel

- eine gut schneidende Schere (Werken - Papierschere / TG - Stoffschere)

- ein Klebstift

 

Musik

- ein Schnellhefter DIN A4

- linierte DIN A4 Blätter (Block z.B.)

- ein Notenheft

 

Religion

- ein Schnellhefter DIN A4 in lila

- ein DINA4 Heft mit Rand, kariert oder liniert (nach Belieben)

 

IT

- dünner A4-Ordner mit 5 Registern

 

Ethik

- ein Schnellhefter in beliebiger Farbe (gerne auch älter und gut erhalten)

- eine Klarsichthülle zum Abheften

- einige lose Blätter zum Beschriften

 


folgende Punkte dienen der Sicherheit und Hygiene im Fach Sport:

 

  1. Funktionelle Sportkleidung: Sporthose (ohne Gürtel oder Schlaufen), Sport-Shirt, keine Freizeitkleidung
  2. Sportschuhe: notwendig sind Hallenschuhe mit hellen / abriebfreien Sohlen. Hallenschuhe besitzen im Gegensatz zu Joggingschuhen gute Dreheigenschaften, welche beim Hallensport nötig sind. Die Verletzungsgefahr durch „richtiges“ Schuhwerk kann dadurch reduziert werden. Gute Dämpfungseigenschaften schonen die Gelenke Ihres Kindes. Die Sportschuhe sind fest zu binden und müssen selbstverständlich sauber sein.
  3. Im Anschluss an den Sportunterricht sollten die Schüler und Schülerinnen sich waschen und die Kleidung wieder wechseln.
  4. Jede Art von Schmuck (Ringe, Ketten, Ohrringe, Freundschaftsbändchen, Piercing etc.) muss aus Sicherheitsgründen abgelegt werden. (Unfallverhütung – vgl. Schreiben des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 25.03.1998, VIII5-K7405-3/3 241)
  5. Das Tragen einer Brille erfolgt auf eigene Gefahr, besser wäre das Tragen einer Sportbrille oder das Tragen von Kontaktlinsen.
  6. Beim Schwimmunterricht sollten die Schülerinnen und Schüler funktionelle Badekleidung tragen (keine übermäßig langen Badehosen oder rutschende Oberteile). Das Tragen einer Schwimmbrille (keine Taucherbrille) wäre sinnvoll.
  7. Nimmt eine Schülerin oder ein Schüler aus gesundheitlichen Gründen nicht aktiv am Sportunterricht teil, kann die Sportlehrkraft zu Beginn des Unterrichts ein Sportattest anfordern. Auch bei Nichtteilnahme ist vollständige Sportkleidung zu tragen.
  8. Ist Ihr Kind körperlich beeinträchtigt (z.B. Asthma, Epilepsie, Diabetes, Rheuma etc.) sollte am Anfang des Schuljahres die Sportfachkraft darüber informiert werden. Dies wird vertraulich behandelt.
  9. Sollte sich Ihr Kind während des Sportunterrichts verletzen, muss die Sportfachkraft davon in Kenntnis gesetzt werden. Wenn aufgrund dessen ein Arztbesuch nötig war, ist unverzüglich das Sekretariat zu informieren, um eine Unfallanzeige bearbeiten zu können.

 

Bitte unterstützen Sie Ihr Kind beim Einhalten der Regeln, sie machen ein geordnetes und sportliches Miteinander möglich.

Herzlichen Dank!
Ihre Fachschaft Sport.

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Termine

Gesundes Pausenbrot

19.06.2023

Jakob-Kaiser-Realschule
 

Bundesjugendspiele

03.07.2023 - 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Jakob-Kaiser-Realschule
 

Klasse 6b Waldtag

05.07.2023 - 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Jakob-Kaiser-Realschule
 

Klasse 6c Waldtag

06.07.2023 - 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Jakob-Kaiser-Realschule
 
[ mehr ]
 

 

 

Umweltschule

 
Bayern vernetzt
Startseite      Login      Datenschutz      Impressum      Interner Bereich