Navigation überspringen
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten

   Logo-2

 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Jakob Kaiser
    • Parkplätze
    • Raumeinblicke
    •  
  • Schulfamilie
    •  
    • Schüler
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrer
    • Elternbeirat
    •  
  • Profil
    •  
    • Wahlfächer
    • Theaterklasse
    • Leben lernen
    • Wir sind Klasse!
    • Quest
    • Gesunde Pause
    • Fairtrade School
    • Sauberes Kl-Zimmer
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Fotoalben
    • Wegweiser
    • SMV
      •  
      • SMV-Seminar
      • Weihnachtsspendenaktion
      • Weihnachtstrucker
      • Weihnachstpost
      • Valentinspost
      • Elternsprechtag
      • SMV-Ausflug
      • Kunst im Klo
      •  
    • Tutoren
    • Bewegte Pause
    • Leselounge
    • Schulsanitäter
    • Schulbands
    • Skikurs
    • Leichtathletik
    • Bäcker
    •  
  • Elterninfos
    •  
    • Formulare
    • Ganztagsschule
    • Beratungslehrer
    • Berufsberatung
    • Material 5. Klasse
    • Digitale Schule
    • Übertritt
      •  
      • Online-Anmeldung
      •  
    • Witterung
    • Lerntipps
    • LRS
    • Hilfe bei...
    • Schulmanager-Online
    • Busfahrpläne verstehen
    •  
  • Aktuelles
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    • Kontakt
    •  
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
contact_phone
(09732) 789030
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Lions Quest - Quest

Was ist Lions Quest eigentlich?

 

Lions Quest ein Präventionsprogramm, das die Persönlichkeit der Jugendlichen fördert, so dass sie Belastungen besser bewältigen können und Widerstandsfähigkeit gegen die Risiken der Pubertät entwickeln.

 

Seit Jahren beobachten die Lehrer Veränderungen bei ihren Schülern. Sie treffen Kinder und Jugendliche an, denen es schwer fällt, sich in einer Gruppe zurechtzufinden und mit sich selbst und mit anderen förderlich umzugehen. Diese Schüler haben Schwierigkeiten im Umgang mit Gleichaltrigen und Erwachsenen oder gehen mit ihren Gefühlen oft unangemessen um (zu heftig, zu reduziert). Vielen fehlt das nötige Selbstvertrauen und Konfliktfähigkeit. Dagegen zeigen sie verstärkt Aggressionen, Suchtverhalten oder soziale Auffälligkeiten.

 

 

Lions Quest versucht, diese Situation zu verbessern. Die Weltgesundheitorganisation (WHO) erachtet dieses Programm als eines der effektivsten Präventionsprogramme für Kinder und Jugendliche.

 

Es wird wissenschaftlich von der Uni Bielefeld begleitet, ständig aktualisiert und den gesellschaftlichen Gegebenheiten angepasst.
 

Geschichte von Lions Quest

Das Programm wurde zunächst von Quest International, einer amerikanischen gemeinnützigen Stiftung, entwickelt und evaluiert. 2002 haben die Lions Clubs die Rechte an diesem Programm weltweit erworben und in Deutschland heißt es seitdem Erwachsen werden.  Zum heutigen Zeitpunkt ist Erwachsen werden in allen Bundesländern weit verbreitet und an über 1000 Schulen für ca 64000 Lehrer fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit.

 

Aus Lions Quest wird Quest

Wir haben das Lions Quest Konzept für die Bedürfnisse an unsere Schule modifiziert und nennen es Quest (= die Suche, das Bestreben). In der 5. Klasse findet Quest im Rahmen von Lernen lernen statt. In den 6. bis 9. Klassen wird es von den Klassenlehrern an besonderen „Quest-Tagen“, aber auch eingebettet in den normalen Schulalltag, unterrichtet.

 

 

Die Grenzen und Möglichkeiten von Quest

Das Programm Quest ist kein therapeutisches Mittel, das aus schwierigen Klassen in kürzester Zeit Musterklassen macht. Auch heißt Lernen mit Quest nicht, dass eine Klasse zwangsläufig bessere Noten erzielt. Aber eine Klasse, in der man sich wohlfühlt, erleichtert einem vieles!

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Termine
Gesundes Pausenbrot

13.02.2023

 
Ausgabe der Zwischenzeugnisse

17.02.2023

 
Gesundes Pausenbrot

23.03.2023

 
Gesundes Pausenbrot

24.04.2023

 
[ mehr ]
 

 

 

Umweltschule

 
Bayern vernetzt
Startseite      Login      Datenschutz      Impressum      Interner Bereich