Navigation überspringen
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten

  

 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Jakob Kaiser
    • Parkplätze
    • Raumeinblicke
    •  
  • Schulfamilie
    •  
    • Schüler
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrer
    • Elternbeirat
    •  
  • Profil
    •  
    • Wahlfächer
    • Theaterklasse
    • Wir sind Klasse!
    • Lernen lernen
    • Quest
    • Gesunde Pause
    • Fairtrade School
    • Sauberes Kl-Zimmer
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Fotoalben
    • Wegweiser
    • SMV
      •  
      • SMV-Seminar
      • Weihnachtsspendenaktion
      • Weihnachtstrucker
      • Weihnachstpost
      • Valentinspost
      • Elternsprechtag
      • SMV-Ausflug
      • Kunst im Klo
      •  
    • Tutoren
    • Bewegte Pause
    • Leselounge
    • Lesescouts
    • Schulsanitäter
    • Theatergruppe
    • Schulbands
    • Schülerzeitung
    • Skikurs
    • Leichtathletik
    •  
  • Elterninfos
    •  
    • Formulare
    • Ganztagsschule
    • Beratungslehrer
    • Berufsberatung
    • Material 5. Klasse
    • Übertritt
      •  
      • Online-Anmeldung
      •  
    • Witterung
    • Lerntipps
    • LRS
    • Hilfe bei...
    • Schulmanager-Online
    •  
  • Aktuelles
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    • Intranet
    • Kontakt
    •  
 
Share-Buttons überspringen
contact_phone
(09732) 789030
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

WsK-Stunden („Wir sind Klasse!“) Moderatoren an der Jakob-Kaiser-Realschule

 

Jedes Jahr unterziehen sich jeweils zwei SchülerInnen einer Moderatorenaus- und fortbildung, um an unserer Schule das Projekt „Wir sind Klasse!“ weiterführen zu können.

 

Die Schwerpunkte sind die Entwicklung von Lösungsstrategien zur Behandlung erkannter Probleme und die Lösung von Konflikten. Damit geht dieses Projekt, dessen Ziel vor allem darin liegt die Kommunikation zwischen Schülern zu trainieren und zu intensivieren, bereits in die 8. Runde. Mit großem Engagement nutzen die SchülerInnen die ihnen zur Verfügung gestellte Zeit (pro Monat 1 Stunde plus 2 frei verfügbare Stunden), um Klassenbelange zu klären. Die behandelten Themen in den Klassen erweisen sich als äußerst vielschichtig. Geht es in den 10. Klassen vor allem um das Design der Abschlussshirt´s, den „Abschlussstreich“ und die Finanzierung dieser Posten, setzen sich andere Klassen z. B. mit der Erstellung eines für alle akzeptablen Sitzplans oder die Verschönerung ihres Klassenzimmers auseinander.

 

Auch die Gestaltung ihres Schulhauses liegt unseren Schülern am Herzen. So konnten die Moderatoren u.a. erreichen, dass in den Sanitäranlagen neue Seifenspender installiert wurden. Aber auch die interne Lösung kleinerer Konflikte steht auf dem Programm.

 

Da alle TeilnehmerInnen um eine stetige Weiterentwicklung und Verbesserung dieses Projekts bemüht sind, finden alljährlich ein bis zwei Moderatorentreffen statt. An diesen Nachmittagen haben die Moderatoren die Möglichkeit sich über aktuelle Belange auszutauschen:

 

  • Was läuft gut?

  • Was konnten wir erreichen?

  • Gibt es Probleme? => mögliche Lösungen

  • Wie stellen wir uns WsK! im kommenden Schuljahr vor?

WsK! 2018-19

 

Wie man unschwer erkennen kann, stecken die Moderatoren viel Freizeit in dieses Projekt. Aber gerade deshalb ist bereits jetzt erkennbar, dass das Ganze sich zu einem „Selbstläufer“ entwickelt!

 

Unterstützt und ausgebildet werden die Moderatoren von den Lehrkräften

Melanie Stütz und Katja Stürzenberger

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Termine
Keine Veranstaltungen gefunden
 

 

 

Umweltschule

 
Bayern vernetzt
Startseite      Login      Datenschutz      Impressum      Interner Bereich