Lerntipps Deutsch
Deutsch |
Hauptkompetenzen - Das solltest du können:
|
So kannst du diese Kompetenzen erweitern:
5./6. Klasse:
-
Lesen lernt man nur durch aktives Lesen (Märchenbücher, Sachbücher, Jugendbücher, Kinderzeitschriften wie „Geolino“ oder „Stafette“).
-
Hörbücher und gegenseitiges Vorlesen können motivierend sein.
-
Der Buchhandel bietet für die Rechtschreibung und den besseren Ausdruck gute Arbeitshefte an (1-2 Übungseinheiten pro Woche).
![]() |
7./8. Klasse:
-
Lesen lernt man nur durch aktives Lesen (Tageszeitung, Zeitschriften wie „Dein Spiegel“ oder „Zeitleo“ oder Sportzeitschriften).
-
Auch in dieser Jahrgangsstufe ist das Arbeiten mit Arbeitsheften noch sinnvoll.
![]() |
9./10. Klasse:
|
Für alle Schüler und Eltern gilt:
-
Das gemeinsame Gespräch zuhause z.B. beim Essen schult Sprachkompetenz und Ausdrucksvermögen.
-
Ein Duden sollte in jedem Haushalt zur selbständigen Arbeit vorhanden sein und genutzt werden.
-
Eltern sind – gerade beim Lesen – immer Vorbilder und sollten sich dieser Rolle bewusst sein.
-
Schüler müssen einen leichten Zugang zu Printmedien (Zeitungen, Zeitschriften oder Büchern) haben, dies gelingt auch mit Hilfe der öffentlichen Bücherei oder der Leselounge der Realschule.
![]() |
Insgesamt wird der Erfolg nicht über Nacht kommen, man braucht in Deutsch schon etwas Ausdauer. Gerade in Deutsch sind Hausaufgaben immer lösbar, wenn man Fragen selbstständig klärt und nicht aufgibt.