Navigation überspringen
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten

   Logo-2

 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Jakob Kaiser
    • Parkplätze
    • Raumeinblicke
    •  
  • Schulfamilie
    •  
    • Schüler
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrer
    • Elternbeirat
    •  
  • Profil
    •  
    • Wahlfächer
    • Theaterklasse
    • Wir sind Klasse!
    • Lernen lernen
    • Quest
    • Gesunde Pause
    • Fairtrade School
    • Sauberes Kl-Zimmer
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Fotoalben
    • Wegweiser
    • SMV
      •  
      • SMV-Seminar
      • Weihnachtsspendenaktion
      • Weihnachtstrucker
      • Weihnachstpost
      • Valentinspost
      • Elternsprechtag
      • SMV-Ausflug
      • Kunst im Klo
      •  
    • Tutoren
    • Bewegte Pause
    • Leselounge
    • Lesescouts
    • Schulsanitäter
    • Theatergruppe
    • Schulbands
    • Schülerzeitung
    • Skikurs
    • Leichtathletik
    •  
  • Elterninfos
    •  
    • Formulare
    • Ganztagsschule
    • Beratungslehrer
    • Berufsberatung
    • Material 5. Klasse
    • Übertritt
      •  
      • Online-Anmeldung
      •  
    • Witterung
    • Lerntipps
    • LRS
    • Hilfe bei...
    • Schulmanager-Online
    •  
  • Aktuelles
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    • Intranet
    • Kontakt
    •  
 
Share-Buttons überspringen
contact_phone
(09732) 789030
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

WegBEGLEITER durch den Schulalltag

Wir fangen jetzt an, uns für eine bessere Schulgemeinschaft zu engagieren, damit wir schneller und fester zusammenwachsen.
 

1. Leben im Schulhaus:

 

- Wir Schülerachten auf Sauberkeit und Ordnung in unseren Klassenräumen, den Toiletten und den Pausenhöfen.

 

- Wir behandeln fremdes Eigentum so gut wie unser eigenes.

 

- Wir veröffentlichen Plakate und Flyer nur mit Einverständnis der Schulleitung, weil so vermieden wird, dass zu „Saufgelagen“ oder ähnlichem aufgerufen wird.

 

- Das Kaugummikauen ist auf dem gesamten Schulgelände verboten, weil die Kaugummis leider nie richtig entsorgt werden, sondern sich oft unter Tischen und Bänken wieder finden.

 

- In der Pause halten wir uns nur in der Pausenhalle und den Pausenhöfen auf, weil hier die Lehrer Aufsicht führen und Unfälle nur so rechtmäßig versichert sind.

 

- Wir dürfen das Schulgelände nur mit Erlaubnis der Schulleitung verlassen.

 

- Handys und MP3-Player müssen laut Gesetz während der Schulzeit ausgeschaltet sein.

 

- Nach An- und Abmeldung bei einer Lehrkraft dürfen wir den Multimediaraum und die Schul-Bibliothek benutzen.

 

- In den Pausen dürfen wir Ballspiele spielen, solange dabei keiner gefährdet wird.

 

2. Lernen miteinander:

 

- Wir Schüler machen die Hausaufgaben, um den Stoff zu wiederholen und einzuüben.

 

- Wir arbeiten im Unterricht mit, denn dadurch verstehen wir den Stoff besser, erzielen gute Ergebnisse und bereichern so den Unterricht.

 

- Wir denken an alle nötigen Unterrichtsmaterialien, denn nur so ist effektives Arbeiten möglich.

 

- Wir alle achten darauf, pünktlich zur jeweiligen Stunde zu erscheinen.

 

- Wir Lehrer bereiten unseren Unterricht gut vor und zeigen uns verschiedenen Unterrichtsmethoden gegenüber aufgeschlossen, um den Unterricht attraktiv zu gestalten.

 

- Wir zeigen Freude am eigenen Fach.

 

- Wir passen uns im Unterrichtsstil der jeweiligen Klasse an, das heißt Anschaulichkeit und Altersgemäßheit sind uns wichtig.

 

- Wir beurteilen Schülerleistungen nachvollziehbar.

 

3. Umgang miteinander:

 

- Wir Schülerhelfen den neuen und kleinen Schülern, sich an der Schule wohlzufühlen und zurechtzufinden.

 

- Wir trinken und essen grundsätzlich nur beim Stundenwechsel und in den Pausen.

 

- Wir versuchen als Klassengemeinschaft ein Problem gemeinsam anzusprechen und zu lösen

 

- Wir konsumieren keine alkoholischen Getränke, Zigaretten und Rauschmittel, denn ältere Schüler sind oft ein Vorbild.

 

- Wir können bei Problemen Tutoren, Schülersprecher oder Verbindungslehrer ansprechen.

 

- Wir alle helfen und unterstützen andere in Notsituationen.

 

- Wir lehnen jede Form der Gewalt ab, weil das immer die falsche Lösung ist.

 

- Wir sind respektvoll und höflich, damit die Schulatmosphäre gut bleibt.

 

- Wir sind kompromissbereit, auch wenn wir nicht immer alles toll finden, weil wir wissen, dass unsere Gemeinschaft sonst nicht funktioniert.

 

- Wir Lehrer verhalten uns unserer Vorbildfunktion angemessen.

- Wir lassen unsere Schüler ausreden.

 

- Wir vermeiden abfällige und verletzende Bemerkungen.

 

- Wir achten Schüler als Persönlichkeiten.

 

- Wir fördern das Sozialverhalten der Schüler.

 

- Wir legen Wert auf gute kollegiale Beziehungen.

 

- Wir arbeiten mit den Eltern eng zusammen.

 

Wir a l l e suchen stets nach der besten Lösung!

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Termine
Alternatives Pausenbrot

21.07.2022

 
[ mehr ]
 

 

 

Umweltschule

 
Bayern vernetzt
Startseite      Login      Datenschutz      Impressum      Interner Bereich