Klausur schreiben | zur StartseiteChemieunterricht | zur Startseitedigitales Lernen | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Die Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg stellt sich vor (15. 03. 2025)

Am vergangenen Mittwoch, den 12. März 2025, begrüßte die Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg zahlreiche interessierte Viertklässler und deren Eltern zu einem gelungenen Informationsabend. 

 

Eine Vielzahl an Schülerinnen und Schülern der umliegenden Grundschulen sowie deren Eltern nutzten die Möglichkeit, das Schulhaus und die Lehrkräfte der Hammelburger Realschule näher kennenzulernen. Die Entscheidung über den Übertritt in eine neue Schulform steht bald an und so suchten wieder zahlreiche Familien die Schule auf, um sich eingehend über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten, die unterschiedlichen Fächer sowie die Räumlichkeiten zu informieren. 

Den Abend eröffnete die Rockband unter Leitung von Stefan Schemmel mit dem Oasis-Song „Wonderwall“, gesungen von Colin Prick, einem diesjährigen Fünftklässler. Anschließend begrüßte der Schulleiter, Herr Christian Buchner, alle Anwesenden und schickte sogleich die 25 Tutoren der Realschule mit den Viertklässlern auf einen ereignisreichen Rundgang durchs Schulhaus. Dabei konnten die Kinder u.a. in der Schulküche „leckere Häppchen“ für die Pause und zu Hause probieren, im Biologiesaal Badesalze herstellen, in Chemie Münzen vergolden, im Geographie-Fachraum Planeten-Lesezeichen basteln oder in Kunst Taschen mit eigenem JKR-Logo bemalen. Da die Realschule Hammelburg als Digitale Schule der Zukunft ab der 7. Jahrgangsstufe mit iPads arbeitet, stellten die als Medienscouts ausgebildeten Schülerinnen und Schüler die Nutzung aus ihrer Sicht dar und erläuterten die vielen Vorteile derselben. 

Den Eltern wurden zeitgleich durch Beratungslehrer Stefan Eideloth die unterschiedlichen Bausteine der Jakob-Kaiser-Realschule nähergebracht. Wie ein Haus besteht auch die Realschule aus unterschiedlichen Steinen, die zusammengesetzt eine tragfähige und zukunftsorientierte Möglichkeit des weiteren schulischen Werdegangs bilden. Zu diesen Bausteinen zählen so unterschiedliche Dinge wie die Kennenlerntage auf dem Volkersberg, das Tutoren-Team, der Ergänzungs- und Wahlunterricht am Nachmittag (z.B. Mountainbiken, Schulchor, Funsportarten, Schulgarten oder die Theater- sowie Grill-AG), das Konzept „Erwachsen werden“, die Offene Ganztagsschule in Zusammenarbeit mit dem Kolpingwerk Schweinfurt oder die WsK!-Stunden (Wir sind Klasse!), die Raum für Diskussionen und Entscheidungen rund um den Schulalltag in Eigenregie bieten. Eine Besonderheit stellt die von Frau Maier geleitete Theaterklasse in der 5. Jahrgangsstufe dar, die die Möglichkeit bietet, Selbst- und Sozialkompetenz im Rahmen eines eigenen Theaterprojekts zu erlernen. 

Abschließend hatten auch die Eltern noch Gelegenheit, sich umzusehen, die 16 Stationen des Schulhausparcours zu besuchen und mit einzelnen Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. 

 

Hinweis: Die Anmeldung findet vom 05.05-08.05.2025 (8.30-15.30 Uhr) und am 09.05.2025 (8.30-12 Uhr) im Sekretariat statt. Der Probeunterricht erfolgt in den Räumen der Realschule vom 13.-15.05.2025.

Weitere Informationen bekommen Sie auf unserer Homepage www.jakob-kaiser-realschule.de oder erfahren Sie per Telefon unter 09732-789030.