Navigation überspringen
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten

   Logo-2

 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Jakob Kaiser
    • Parkplätze
    • Raumeinblicke
    •  
  • Schulfamilie
    •  
    • Schüler
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrer
    • Elternbeirat
    •  
  • Profil
    •  
    • Wahlfächer
    • Theaterklasse
    • Leben lernen
    • Wir sind Klasse!
    • Quest
    • Gesunde Pause
    • Fairtrade School
    • Sauberes Kl-Zimmer
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Fotoalben
    • Wegweiser
    • SMV
      •  
      • SMV-Seminar
      • Weihnachtsspendenaktion
      • Weihnachtstrucker
      • Weihnachstpost
      • Valentinspost
      • Elternsprechtag
      • SMV-Ausflug
      • Kunst im Klo
      •  
    • Tutoren
    • Bewegte Pause
    • Leselounge
    • Schulsanitäter
    • Schulbands
    • Skikurs
    • Leichtathletik
    • Bäcker
    •  
  • Elterninfos
    •  
    • Formulare
    • Ganztagsschule
    • Beratungslehrer
    • Berufsberatung
    • Material 5. Klasse
    • Digitale Schule
    • Übertritt
      •  
      • Online-Anmeldung
      •  
    • Witterung
    • Lerntipps
    • LRS
    • Hilfe bei...
    • Schulmanager-Online
    • Busfahrpläne verstehen
    •  
  • Aktuelles
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    • Kontakt
    •  
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
contact_phone
(09732) 789030
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

NUR WER VORBEREITET IST, KANN LEBEN RETTEN (22.12.2022)

Erste-Hilfe-Kurs an der Jakob-Kaiser-Realschule

 

Lediglich etwa 14 Prozent der Deutschen schätzen ihre Kenntnisse bei der Ersten Hilfe als ausreichend ein. Doch jeder kann einmal in die Situation geraten, in der er Erste Hilfe leisten muss. In einem Erste-Hilfe-Kurs setzt man sich mit den lebensrettenden Sofortmaßnahmen auseinander und lernt somit, wie man Leben rettet - deshalb wird an der Jakob-Kaiser-Realschule auch seit Jahren in allen 8. Klassen ein solcher Kurs verbindlich unter Leitung der geschulten Lehrkräfte Katrin Deike, Bianca Key und Katja Stürzenberger (mit Unterstützung von Sophia Stürzenberger) durchgeführt.

In einem zweitägigen Programm erarbeiteten die Schüler*innen nach einer kurzen Einführung, in der es um das Thema Hilfsbereitschaft nach dem Motto „Ich kann, ich will, ich muss“ ging, zunächst den Ablauf der wichtigen Rettungskette mit folgenden Fragen „Wie setze ich einen Notruf ab? Wie sichere ich die Unfallstelle?“. Danach wurde an Beispielen das richtige Anlegen eines Wund- und Druckverbands, die Rettung aus einem Fahrzeug inklusive stabiler Seitenlage sowie die sichere Helmabnahme bei Bewusstlosen erklärt. Schließlich durften die Achtklässler*innen alles Erlernte in Kleingruppen an Stationen anwenden und einüben.

Am zweiten Tag folgten dann noch Informationen sowie praktische Übungen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung und akuten Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Vergiftungen oder Schock. Schließlich konnten am Ende alle Teilnehmer*innen durch theoretischen Unterricht und Praxis gründliches Wissen und praktisches Können in der Ersten Hilfe erlangen, weshalb sie auch einen Nachweis erhielten, der ebenfalls als obligatorischer Erste-Hilfe-Kurs im Rahmen des Führerscheins gültig ist.

(M. Stütz)

 


Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
1/9
Vorschaubild der Galerie
Vorschaubild der Galerie
Vorschaubild der Galerie
Vorschaubild der Galerie
Vorschaubild der Galerie
Vorschaubild der Galerie
Vorschaubild der Galerie
Vorschaubild der Galerie
Vorschaubild der Galerie
 
Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen



zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Termine
Gesundes Pausenbrot

13.02.2023

 
Ausgabe der Zwischenzeugnisse

17.02.2023

 
Gesundes Pausenbrot

23.03.2023

 
Gesundes Pausenbrot

24.04.2023

 
[ mehr ]
 

 

 

Umweltschule

 
Bayern vernetzt
Startseite      Login      Datenschutz      Impressum      Interner Bereich