Verabschiedung der Absolventen der Jakob-Kaiser Realschule 2022 (27.07.2022)
Am Freitag, dem 22.Juli 2022, um 18.00 Uhr fand die Verabschiedung der diesjährigen Realschulabsolventen in der Stadtpfarrkirche Hammelburg statt. Zunächst begrüßte Pfarrer Eschenbach die zahlreichen Gäste zu einer ökumenischen Feier. Symbolisch hatte er mehrere Lichtquellen mitgebracht und verglich deren Licht mit der Orientierung, der Verantwortung und der Veränderung im Leben. Die Schüler der Abschlussklassen trugen ein Anspiel vor, in dem sie einen etwas wehmütigen Rückblick auf die vielen Erlebnisse während ihrer Schulzeit gaben. Auch in den von den Schülern vorgetragenen Fürbitten und im Gebet wurde immer wieder die Dankbarkeit für die Jahre an der Realschule spürbar. Umrahmt wurde die Feier durch die Lehrerband, die durch die Erkrankung eines Kollegen nur zu zweit war, den Abend aber dennoch sehr abwechslungsreich bereicherte. Zu Beginn des offiziellen Teils der Entlassfeier begrüßte Schulleiter Christian Buchner die Anwesenden und betonte, welch große Freude es sei, nach zwei Jahren durch Corona bedingtes Fernbleiben endlich wieder in der Stadtpfarrkirche feiern zu können. Er erinnerte an 72 aufgeregte Fünftklässler, die im Jahr 2016 auf drei fünfte Klassen verteilt wurden und beglückwünschte die Eltern mit den Worten: „Heute Abend ist ein wichtiges Ziel im Leben Ihrer Kinder erreicht!“ Der stellvertretende Landrat Emil Müller bezog das kurz zuvor von der Band gespielte Lied „Wonderful World“ in seine Rede ein und meinte, so fühle sich die Welt gerade für die erfolgreichen Absolventen an. Christian Fenn, der dritte Bürgermeister der Stadt Hammelburg, verriet den Anwesenden, dass es für ihn ein besonderes Glück sei an der Feier teilzunehmen, da er selbst Schüler der Jakob-Kaiser Realschule war. Er betonte, dass die jungen Menschen vor allem erkennen sollten, dass es nicht auf die großen Dinge ankommt, sondern auf die kleinen und endete: „Werdet glücklich, nicht reich!“ Andreas Kitzinger, Vorsitzender des Elternbeirats an der Jakob-Kaiser Realschule, begrüßte die Absolventen zur letzten „Pflichtschulstunde“ ihres Lebens und erinnerte sie daran, dass sie diesen manchmal auch steinigen Weg nur mit Hilfe der Eltern bewältigen konnten. Vor der Zeugnisübergabe kamen die Lehrer zu Wort und so las Christoph Böhm für die erkrankte Klassenleiterin Rica Eßel deren Brief an die 10a vor, in dem sie betonte, wie sehr sie ihre Klasse vermissen werde und wie viel auch sie von ihren Schülern gelernt habe. Auch die Klassenlehrerin der 10b war erkrankt und so las Katja Stürzenberger die Nachricht von Marita Andree an ihre Schüler vor, die erklärte, wie sehr ihr die Klasse ans Herz gewachsen sei und wie verbunden sie sich mit ihnen fühlte. Patrick Pierson, der Klassenleiter der 10c, gab seinen Schülern den Rat: „Seid neugierig auf das Leben und genießt es! Und bleibt artig!“ Schülersprecherin Viktoria Hube sprach ganz offen aus, was so einige Schüler sicher dachten: „Wir haben hart geschuftet, um hier zu sein!“ Auch sie erinnerte an schöne gemeinsame Unternehmungen wie Wandertage und Klassenfahrten und hob hervor, dass sie alle mit den Lehrern an der Realschule großes Glück gehabt hatten. Bei der Zeugnisübergabe erhielten für besondere Leistungen Preise: Lukas Hirsch (Klassenbester 10a mit 1,18; beste Arbeit Französisch und Deutsch Note 1), Fabian Volpert (Deutsch Note 1, beste Arbeit Physik), Jonas Zink (beste Arbeit Mathe I), Leander Leuze (Schulbester mit 1,08; Klassenbester 10b, Deutsch Note 1; beste Arbeit in Mathe II und BWR), Valentina Umkehr (Deutsch Note 1); Julia Arndt (beste Arbeit Englisch), Lisa Bürgel (Klassenbeste 10c mit 1,58; beste Arbeit in Gesundheit und Ernährung), Carolie Hoffart (Klassenbeste mit 1,58) und Mariella Mehler (Klassenbeste mit 1,58). Im Anschluss an den offiziellen Teil des Abends trafen sich alle bei warmem Sommerwetter zu einem Empfang im Pausenhof der Realschule mit Häppchen und Getränken.