Eine Reise in die Vergangenheit (26.07.2022)
Ein etwas anderer Unterrichtstag zum Schuljahresende
Selbstgemachte Butter? Wäsche waschen ohne Waschmaschine? Selbstversorgung mit artgerechter Tierhaltung? Man denkt sofort an Probleme unserer Zeit und unser Konsumverhalten, aber bestimmt nicht an ein Leben vor 400 Jahren. Aber genau damit wurden Sechstklässler der Jakob-Kaiser-Realschule-Hammelburg am Dienstagmorgen, den 26. Juli 2022 konfrontiert, als sie einen etwas anderen Schultag in der allerletzten Woche des Schuljahres präsentiert bekamen. So wurde für alle Jahrgangsstufen ein besonderer Museumstag organisiert und umgesetzt, wodurch beispielsweise die 6. Klassen unterschiedliche Führungen im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen erhielten, dabei Kontakt mit Nutztieren hatten oder eigens Butter produzierten und schließlich auch eifrig verspeisten. Ebenso bekamen die 5. Klassen eine Stadtführung in Hammelburg mit anschließendem Besuch der Museumsinsel, die 7. Klassen fuhren mit dem Bus nach Aschach ins Schulmuseum, die 8. Klassen ins Hexenmuseum in Zeil am Main und die 9. Klassen konnten eine Stadtführung in Bad Kissingen mit anschließender Suche nach den Stolpersteinen erleben.
Durch diesen jährlich wechselnden Zyklus der verschiedenen Jahrgangsstufen kann jeder Schüler in jedem Schuljahr etwas Neues erleben und in der letzten Schulwoche lockert sich damit auch der Unterrichtsbetrieb mit einer sichtbaren Bereicherung und Weiterbildung heimatnaher Besonderheiten auf.
Also nicht wundern, wenn demnächst Sechstklässler ihre Wäsche am ortsnahen Fluss waschen oder Pausenbrote mit selbstgemachter Butter verzehren.